Zum Hauptinhalt springen

Betrachtet man die Historie von Steel Dawn, so reichen die Wurzeln zurück bis in das Jahr 1992, in welchem die Band von Iggo Gunzelmann und Ralf Bethke gegründet wurde.

 Bereits im Jahr 1994 kommt es bei dem Augsburger Label "long Island Rec." zu einem Plattenvertrag, aus dem im Herbst 1995, das unter der Leitung des Produzenten Michael Bormann aufgenommene Album "Mirror Images", resultierte. Mirror Images befindet sich bereits vor Van Halen auf Platz 9 der japanischen Importcharts, als sich Steel Dawn nun zusammen mit der US Formation Warrant auf Deutschlandtournee begeben. Doch der buchstäbliche Erfolgskurs der Band bricht jäh ab, als es durch den frühen Tod des Geschäftsführers und dem Damit verbundenen Konkurs von Long Island Rec. im Jahr 1996, nicht mehr zu der geplanten Veröffentlichung in Japan und Koreaa durch die Progressive GmbH kommt. Es wird still um die Frankfurter Formation. Berufliche Karrieren und musikalische Differenzen führen zum Split. 1997 wird die Band offiziell aufgelöst. Doch drei Jahre später komponiert Ralf Bethke neues Material und beibt sich damit auf die Suche nach einem neuen Line Up,....

Mehr…

 ....das Steel Dawn wieder aufleben lassen soll. Eine zeitaufwendige Auswahl nach der passenden Besetzung zahlt sich Anfang des Jahres 2002 endlich aus. Die neue Formation, wieder mit Iggo Gunzelmann am Bass, beginnt mit Aufnahmen der Basics zu ihrem zweiten Album "(R)EXcuse me!", das erneut von Michael Bormann produziert und unter seinem Label RMB Records erscheint. Noch im Oktober desselben Jahres feierte Steel Dawn ihr Comeback bei einem Konzert in der Düsseldorfer Philipshalle und präsentierten sich dort härter und kompromissloser als je zuvor. Kritiken und Meinungen in einschlägigen Magazinen zeigten grünes Licht für einen weit geöffneten Markt. Doch trotz aller guter Vorzeichen gelingt der bereits in Reichweite gerückte Durchbruch wieder nicht. Aus gesundheitlichen Gründen verlässt Torsten Weber (Git.) nach knapp 9 Jahren die Band und hinterlässt eine geschwächte Band die daraufhin immer weiter auseinanderfällt.


Doch nach längerer Pause wagen Iggo Gunzelmann und Ralf Bethke einen erneuten Anlauf und besetzten die Band nun wie folgt:


Juan Orta (Voc.), Iggo Gunzelmann (Bass/Voc.), Ralf Bethke (Git./Voc), Lucas Barthel (Git.), Udo (Dr.) und Jessica Bethke (Voc./Keys).


Mit einem breiten Spektrum des Hard & Heavy Genre der späten 80er Jahre, gepaart mit Aspekten des modernen Hard Rocks, gelingt es Steel Dawn Generationen der Szene zu erfassen und miteinander zu verbinden.


Derzeit arbeitet die neue Formation an ihrem Folgealbum 

Weniger…